Gastbeitrag: Grenzenlos unterwegs durch den Balkan, Teil 2.
September 2025 – Weiter geht es mit Teil 2 der Reise durch den Balkan. Als Gastautor nach wie vor mein Vater, David Tschudi. Viel Vergnügen!
September 2025 – Weiter geht es mit Teil 2 der Reise durch den Balkan. Als Gastautor nach wie vor mein Vater, David Tschudi. Viel Vergnügen!
September 2025 – Heute überlasse ich diesen Blog mal einem Gastautor und zwar meinem Vater, David Tschudi. Er unternimmt immer wieder tolle Reisen in Europa, teilt von unterwegs Fotos via WhatsApp und schreibt zum Abschluss einen Reisebericht, den er innerhalb der Familie teilt. Ich habe immer viel Freude daran, diese zu lesen und hoffe, ihr nun auch.
Juni 2025 – Schon früh war für mich klar: Meinen 50. Geburtstag möchte ich weder in grosser Runde noch in der Schweiz feiern. Was liegt da näher, als nach zwölf (!) Jahren endlich mal wieder eine meiner Lieblingsstädte zu besuchen?
Februar 2025 – Bevor ich im März in meinem neuen Job starte, will ich mir noch ein paar Tage Ferien und Wärme gönnen. Wenn man nicht allzu weit reisen möchte, nehmen die Möglichkeiten schnell ab. Dass wir mit Valencia aber die perfekte Wahl getroffen haben, können wir nach unserer Rückkehr umso mehr bestätigen.
Juni 2023 – Ich hatte zwar mal wieder für Frankreich plädiert, schlussendlich haben wir uns jedoch von Empfehlungen und Erinnerungen leiten lassen und für England entschieden. Vor allem auch aufgrund der viel grösseren Auswahl an Wanderreisen gegenüber anderen europäischen Ländern.
Oktober 2022 – Nach unserem alljährlichen Wander- und Freunde-Treffen-Wochenende im Wallis reisen wir am Sonntagmorgen mit dem Zug von Brig nach Mailand und von dort weiter nach Turin. Die Tickets inklusive Platzreservation hat der Mann vorgängig online gekauft. Direkt beim italienischen Anbieter Trenitalia. Weil das immer noch einfacher ist, als sich das Ganze hier in der Schweiz zu organisieren. Leider.
Juni 2022 – Den Bericht zum zweiten Teil dieser Reise gibt es hier zu lesen. Einigermassen früh fahren wir in Matane bei schönem Wetter und Temperaturen um 15 Grad los, schliesslich haben wir noch eine Wanderung geplant. Frühstück gibts gibts in Form von Kaffee unterwegs (Tim Hortons ist schon ein wenig speziell, der Kaffee aber ganz okay, wenn wir uns denn gegenseitig bei der Bestellung verstehen) und mit Essen für die nächsten Tage decken wir uns bei Metro auch grad noch ein.
Juni 2022 – Den Bericht zum ersten Teil dieser Reise gibt es hier zu lesen. Von Quebéc fahren wir los in Richtung Saguenay. 13 Kilometer nordöstlich erreichen wir den „Parc de la Chute-Montmorency“. Der Wasserfall gilt als Kulturerbe und ist 83 Meter hoch (und somit 30 Meter höher als die Niagarafälle). Für rund 15 Dollar kann man mit der Luftseilbahn hoch zum Le Manoir Montmorency und wieder runter fahren. Spannender finde ich den Weg entlang des Wasserbeckens und die Holztreppe mit verschiedenen Plattformen seitlich des Wasserfalls. Der Eintritt in den Park kostet (im Moment) noch nichts, die Barrieren bei den Parkplatzkassenhäuschen sind bei unserem Besuch oben.
Juni 2022 – Finally, we are back! Nachdem wir wie viele andere in den letzten zweieinhalb Jahren mehrheitlich in und um die Schweiz unterwegs waren, haben wir uns nach ein paar ausführlichen Gesprächen entschieden, 1. mal wieder etwas weiter weg zu fahren (okay, zu fliegen und zu fahren) und das 2. in eine unserer Lieblingsdestinationen: Kanada. Wo wir zuletzt 2017 waren (Roadtrip von Calgary nach Vancouver).
Oktober 2019 – Bei meinen reisefreudigen Arbeitskollegen um Tipps für Madeira nachgefragt, höre ich fast ausschliesslich: „Oh, da war ich noch nie, soll aber schön sein. Wenn man wandert.“ Ein paar konkretere Tipps und Inspirationen habe ich unter anderem bei Travelita gefunden, welche für Ferien und Wanderungen sehr häufig meine erste Anlaufstelle ist.