-
Wandern in England: Heart of the Lake District.
von ElianeJuni 2023 – Ich hatte zwar mal wieder für Frankreich plädiert, schlussendlich haben wir uns jedoch von Empfehlungen und Erinnerungen leiten lassen und für England entschieden. Vor allem auch aufgrund der viel grösseren Auswahl an Wanderreisen gegenüber anderen europäischen Ländern.
Kommentare 0 -
Wanderwochenende: Endlich wieder mal Jura.
von ElianeNovember 2022 – Anfang November haben wir beim Wandern darüber gesprochen, dass wir schon lange keine zweitägige Wanderung mehr gemacht haben. Also sehr lange, irgendwann vor der Pandemie. Der Mann fackelt nicht lange, schlägt zwei Wanderungen um La Chaux-de-Fonds vor und bucht ein Zimmer in Le Locle. Und das alles direkt fürs folgende Wochenende. Perfekt!
-
Turin: Barock, Fiat und Grissini.
von ElianeOktober 2022 – Nach unserem alljährlichen Wander- und Freunde-Treffen-Wochenende im Wallis reisen wir am Sonntagmorgen mit dem Zug von Brig nach Mailand und von dort weiter nach Turin. Die Tickets inklusive Platzreservation hat der Mann vorgängig online gekauft. Direkt beim italienischen Anbieter Trenitalia. Weil das immer noch einfacher ist, als sich das Ganze hier in der Schweiz zu organisieren. Leider.
-
Oh Canada… Roadtrip durch die Provinz Québec, Teil 3.
von ElianeJuni 2022 – Den Bericht zum zweiten Teil dieser Reise gibt es hier zu lesen. Einigermassen früh fahren wir in Matane bei schönem Wetter und Temperaturen um 15 Grad los, schliesslich haben wir noch eine Wanderung geplant. Frühstück gibts gibts in Form von Kaffee unterwegs (Tim Hortons ist schon ein wenig speziell, der Kaffee aber ganz okay, wenn wir uns denn gegenseitig bei der...
-
Oh Canada… Roadtrip durch die Provinz Québec, Teil 2.
von ElianeJuni 2022 – Den Bericht zum ersten Teil dieser Reise gibt es hier zu lesen. Von Quebéc fahren wir los in Richtung Saguenay. 13 Kilometer nordöstlich erreichen wir den „Parc de la Chute-Montmorency“. Der Wasserfall gilt als Kulturerbe und ist 83 Meter hoch (und somit 30 Meter höher als die Niagarafälle). Für rund 15 Dollar kann man mit der Luftseilbahn hoch zum Le Manoir Montmorency...
-
Oh Canada… Roadtrip durch die Provinz Québec, Teil 1.
von ElianeJuni 2022 – Finally, we are back! Nachdem wir wie viele andere in den letzten zweieinhalb Jahren mehrheitlich in und um die Schweiz unterwegs waren, haben wir uns nach ein paar ausführlichen Gesprächen entschieden, 1. mal wieder etwas weiter weg zu fahren (okay, zu fliegen und zu fahren) und das 2. in eine unserer Lieblingsdestinationen: Kanada. Wo wir zuletzt 2017 waren (Roadtrip von Calgary nach...
-
Milano: A long weekend.
von ElianeSeptember 2020 – Nachdem der Mann und ich vor über sieben Jahren hier unsere ersten gemeinsamen Ferientage verbracht hatten – bei Temperaturen zwischen 1 und 3 Grad und mit Schneeregen, welcher mir dann auch noch eine heftige Erkältung einbrachte – dachten wir uns, das muss doch bei sommerlichen Temperaturen Anfang September noch besser gehen.
-
Madeira: Kleine Vulkaninsel mit viel Abwechslung.
von ElianeOktober 2019 – Bei meinen reisefreudigen Arbeitskollegen um Tipps für Madeira nachgefragt, höre ich fast ausschliesslich: „Oh, da war ich noch nie, soll aber schön sein. Wenn man wandert.“ Ein paar konkretere Tipps und Inspirationen habe ich unter anderem bei Travelita gefunden, welche für Ferien und Wanderungen sehr häufig meine erste Anlaufstelle ist.
-
Wandern auf Madeira: schroffe Küsten, subtropisches Klima und exotische Pflanzenwelt.
von ElianeOktober 2019 – Wir haben uns bei unseren Wanderungen fast ausschliesslich am Rother Wanderführer „Madeira“ orientiert. Darin finden sich insgesamt 60 Touren, welche über die ganze Insel verteilt und in unterschiedliche Anforderungen unterteilt sind. Teilweise kombinieren wir zwei kürzere Wanderungen. Rundwanderungen sind in der Minderheit, weswegen man häufig denselben Weg hin und zurück läuft oder einen Bus zurück nehmen kann. Versucht haben wir das...
-
Beeindruckendes Wallis: Wanderung von der Belalp zur Riederalp.
von ElianeAugust 2019 – Einmal im Jahr muss der Mann keine Wanderung planen. An jenem traditionellen Wochenende nämlich, an welchem wir ins Wallis reisen und unser lieber ehemaliger Arbeitskollege Mathias die Planung und Gastgeberrolle übernimmt. Bereits zum dritten Mal kommen wir in den Genuss, und wir freuen uns schon eine ganze Weile drauf.